• Kurzerklärt - Der Jurapodcast

    Examenskurs zum Anhören: Staatsorganisationsrecht, der Bundespräsident – #8

    Heute starten wir endlich wieder zu zweit mit einer neuen Folge im Examenskurs zum Anhören durch. Es geht um den Bundespräsidenten und die damit verbundenen Examensprobleme. Am Anfang erarbeiten wir uns zunächst mithilfe eines historischen Überblicks ein Systemverständnis und klären, warum der Bundespräsident heute nur noch eine repräsentative Funktion inne hat. Anschließend erörtern wird die drei Examensklassiker und gehen hierbei insbesondere auch auf die Auslegungsmethoden aus der juristischen Methodenlehre ein.
    Hört unbedingt rein, es lohnt sich!
    Den jeweiligen Sachverhalt, Anlagen oder sonstige Unterlagen findet ihr
    auf der Website www.bastislaw.de sowie auf unseren beiden
    Instagramkanälen @kurzerklaert und @bastislaw. 
    Für Anregungen, Lob
    und Kritik sind wir unter den genannten Adressen ebenfalls erreichbar.
    Lasst uns gerne Feedback da und schreibt uns, wenn euch etwas gut
    gefallen hat.
    Viel Spaß beim Hören!

    Examenskurs zum Anhören: Staatsorganisationsrecht, der Bundestag – #7

    In unserer heutigen Folge stellen wir uns examensrelevante Fragen rund um den Bundestag. Hierbei wollen wir euch insbesondere ein gutes Systemverständnis vermitteln.
    Den jeweiligen Sachverhalt, Anlagen oder sonstige Unterlagen findet ihr
    auf der Website www.bastislaw.de sowie auf unseren beiden
    Instagramkanälen @kurzerklaert und @bastislaw. 
    Für Anregungen, Lob
    und Kritik sind wir unter den genannten Adressen ebenfalls erreichbar.
    Lasst uns gerne Feedback da und schreibt uns, wenn euch etwas gut
    gefallen hat.
    Viel Spaß beim Hören!

    Examenskurs zum Anhören: Staatsorganisationsrecht, Rechtsstaatsprinzip, Bundesstaatsprinzip, Normenhierarchie – #6

    Wie stehen eigentlich die ganzen Normen zueinander? Was geht aus dem Rechtsstaatsprinzip hervor? Was ist ein Bundesstaat?
    Falls ihr euch auch bereits des Öfteren die genannten Fragen gestellt habt, dann hört jetzt rein. Wir sorgen heute mithilfe der Normenhierarchie für ein besonderes Systemverständnis.
    Den jeweiligen Sachverhalt, Anlagen oder sonstige Unterlagen findet ihr
    auf der Website www.bastislaw.de sowie auf unseren beiden
    Instagramkanälen @kurzerklaert und @bastislaw. 
    Für Anregungen, Lob
    und Kritik sind wir unter den genannten Adressen ebenfalls erreichbar.
    Lasst uns gerne Feedback da und schreibt uns, wenn euch etwas gut
    gefallen hat.
    Viel Spaß beim Hören!

    Interview mit Moritz Mümmler über Studium, Lernen und Start ups – #2

    In unserem zweiten Gespräch aus unserer Interviewreihe ist Moritz Mümmler zu Gast. Er ist das Gesicht von TheLawyalone. Mit 20 Jahren machte er sich das erste Mal selbstständig. Dabei blieb es aber nicht. Inzwischen betreibt er einen eigenen Start up und hat zwei Selbstständigkeiten. Wir sprechen mit ihm unter anderem über sein Zeitmanagement während dem Studium.
    Für Anregungen, Lob und Kritik sind wir unter
    den
    Adressen @bastislaw und @kurzerklaert auf Instagram erreichbar. Lasst
    uns gerne Feedback da, erzählt euren Freunden von dem Podcast und
    schreibt
    uns, wenn euch etwas gut gefallen hat.
    Viel Spaß beim Hören!

    Examenskurs zum Anhören: Staatsorganisationsrecht, Wie funktioniert der Staat?, Parteien, Wahlrecht – #5

    Wie funktioniert der Staat? Wie laufen Wahlen ab? Was sind eigentlich Parteien?
    In unserer fünften Folge der Themenreihe „Examenskurs zum Anhören“ steigen wir mit den genannten Fragen in das Staatsorganisationsrecht ein.
    Den jeweiligen Sachverhalt, Anlagen oder sonstige Unterlagen findet ihr
    auf der Website www.bastislaw.de sowie auf unseren beiden
    Instagramkanälen @kurzerklaert und @bastislaw. 
    Für Anregungen, Lob
    und Kritik sind wir unter den genannten Adressen ebenfalls erreichbar.
    Lasst uns gerne Feedback da und schreibt uns, wenn euch etwas gut
    gefallen hat.
    Viel Spaß beim Hören!